Bei der Magnetresonanztomographie des Herzens (Kardio-MRT) handelt es sich um ein modernes bildgebendes Verfahren für die Diagnostik von Herzerkrankungen.
Mit der Kardio-MRT ist es möglich, ohne die Verwendung von Röntgenstrahlen sowohl die genaue Anatomie als auch die Funktion des Herzens mit einer einzigen Untersuchung zu analysieren. So können krankhafte Veränderungen des Herzens sowie der großen Gefäße des Brustraums festgestellt bzw. ausgeschlossen werden.
Bei der Computertomographie des Herzens (Herz- CT) handelt es sich um ein modernes Röntgenverfahren, das eine schonende Alternative zu einer diagnostischen Herzkatheteruntersuchung darstellt.
Im Gegensatz zu einer Herzkatheteruntersuchung kann eine Herz-CT ambulant und nicht invasiv durchgeführt werden. Nicht invasiv bedeutet hierbei, dass kein Katheter über eine Arterie in die Herzkranzgefäße eingeführt werden muss.
Dies hat dazu geführt, dass die Herz-CT seit dem vergangenen Jahr auch in den kardiologischen Leitlinien den höchsten Empfehlungsgrad erhalten hat (Level Ia).